oxarilevonq Logo
oxarilevonq

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei oxarilevonq im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

oxarilevonq nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Budgetierungs-Tools unterliegen wir strengen gesetzlichen Bestimmungen und verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist oxarilevonq, Martin-Luther-Straße 28, 53919 Weilerswist, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@oxarilevonq.com kontaktieren oder sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse wenden.

Grundsätze unserer Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit. Diese Prinzipien bilden das Fundament all unserer datenschutzrechtlichen Aktivitäten.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im notwendigen Umfang und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Wohnadresse

Finanzinformationen einschließlich Einkommensdaten, Ausgabenkategorien und Budgetierungsziele

Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Gerätekennungen

Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten und verwendete Funktionen

Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chat-Nachrichten und Kundenservice-Anfragen

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen unerlässlich und erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für konkrete, festgelegte und legitime Zwecke. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung unserer Budgetierungs- und Finanzplanungs-Tools

Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung

Durchführung von Transaktionen und Zahlungsabwicklung

Kundenservice und technischer Support

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens

Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention

Direktmarketing für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme

Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen

Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten

Behörden und Gerichte im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen

Auftragsverarbeitung

Alle externen Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir einen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab, der strenge Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen festlegt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich ausüben, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden oder eine E-Mail an info@oxarilevonq.com senden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte. Wir werden Ihnen innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht über die gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich vornehmen und Sie über die durchgeführten Änderungen informieren.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie

Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland

Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme

Mehrstufige Authentifizierung und Zugangskontrollsysteme

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip

Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Datensysteme

Notfallpläne für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

Speicherdauer und Löschungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

Spezifische Löschungsfristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften

Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt, soweit nicht anders vereinbart

Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Löschung des Benutzerkontos

Protokolldaten: Regelmäßige Löschung nach 12 Monaten, soweit keine Rechtsverletzung vorliegt

Kontakt und weitere Informationen

oxarilevonq

Martin-Luther-Straße 28

53919 Weilerswist, Deutschland

Telefon: +49 2594 7979530

E-Mail: info@oxarilevonq.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert